KUNST LICHT PLANUNG
Die Planung von Kunstlicht für jegliche Gebäudearten gehört zu den Klassikern der Lichtplanung. Standardlösungen waren gestern, heute gilt: Niveau schlägt Norm – Ästhetik, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit lassen sich mit Maßanfertigungen jenseits der Norm Hand in Hand mit bester Qualität von Licht und Leuchten planen.
Mein Versprechen:
Die von mir technisch exklusiv ausgewählten, individuell angepassten und ausgewogenen Lichtsysteme sind nie Standardlösungen. Im Fokus steht immer der Mensch!
Atmosphäre kann ein Erlebnis sein
Ob Neu- und Bestandsbauten oder Sanierung:
In Abstimmung mit ArchitektInnen und FachplanerInnen plane ich für private Bauherren oder Investoren innovative und gestalterisch individuelle Licht- und Steuerungstechnik innerhalb der Kunstlichtplanung auf höchstem ästhetischem Niveau und exakt angepasst an die Funktionalität der geplanten Gebäude und Außenräume.
Dabei immer im Blick: die Tageslichtsituation sowie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit einer Beleuchtungsanlage.
marinaforum Regensburg
Das marinaforum Regensburg ist eines der wohl modernsten und nachhaltigsten Tagungs- und Kongresszentren Bayerns. Das Gebäude entstand ressourcenschonend auf der denkmalgeschützten Substanz des ehemaligen Alten Schlachthofs. So vorbildlich und nachhaltig wie der Einsatz neuester Klimatechnik für eine umweltfreundliche Beheizung und Kühlung mit Grundwasser sind auch die von SITECO konzipierten LED-Beleuchtungslösungen.
Die Herausforderung: innerhalb eines historischen Gebäudes höchste Lichtqualität, Effizienz und Langlebigkeit zu unterstützen.
Das Ergebnis: Im Auftrag der Firma SITECO konnte ich Lichtkonzeption und -planung sowie die Projektsteuerung unterstützen, um die historische Architektur des Bauwerks kongenial herauszuarbeiten und mit modernster und nachhaltiger Technik auszustatten. Unterschiedliche LED-Lichtquellen mit verschiedenen Lichtcharakteristiken, wie Downlights, lineares Profilsystem und flächige Einbauleuchten, sind hier behutsam auf die Nutzung und historischen Gegebenheiten abgestimmt und eingesetzt.
Bauherr: Regensburg Tourismus GmbH
Ingenieurbüro: Kaiser Elektroplanung GmbH
Nutzung: Tagungs- und Eventzentrum
Lage: DE- Regensburg
Leistung: Lichtplanung und Projektsteuerung bei Siteco GmbH
Nielsen.com & WestPharma.com Offices
In Zusammenarbeit mit den ArchitektInnen des DS Blay Architecture Industrial Design Ltd wurden die Büroflächen des Marktforschungsinstituts Nielsen im Azireli Sarona Tower sowie der Firma West Pharma in Tel Aviv lichtplanerisch zukunftsweisend gestaltet – Design, Effizienz und Lichtqualität gehen hier Hand in Hand.
Die Herausforderung: Lichtquellen zu schaffen, die sich integrieren und gleichzeitig akzentuieren. Das bedeutet, eine passende Kombination für eine zeitgemäße Bürolandschaft zu liefern: bestes Licht hinsichtlich Farbwiedergabe und Lichtqualität, das anspruchsvolle optische Aufgaben im Büroalltag ermöglicht, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Das Ergebnis: Unterstützend innerhalb der Lichtplanung konzipierte ich bei SITECO direkt und indirekt strahlende Pendelleuchten. Dank der indirekten Lichtanteile wurde Atmosphäre geschaffen, mithilfe der dreistufigen Optiktechnologie ist beste Ausleuchtung bei niedrigen Energiekosten innerhalb enorm effizienter Betriebe gewährleistet.
Architekt: DS Blay Architecture, Industrial Design Ltd., Tel Aviv, Israel
Consultant: Karney Tchelet, Nisko Electricity & Electrinic, Tel Aviv, Israel
Nutzung: Verwaltungsgebäude
Lage: Israel - Tel Aviv
Leistung: Lichtplanung und Projektsteuerung internationale Projekte, Office Konzepte, Leuchten Entwicklung bei Siteco An OSRAM Business
Osram Opto Semiconductors Headquarter
Die Beleuchtung von Bürogebäuden erscheint auf den ersten Blick als pragmatische Selbstverständlichkeit. Differenzierter betrachtet gilt es, je nach Architektur, Nutzung und Fläche unterschiedlichste Anforderungen und Szenarien zu berücksichtigen, wobei die Bandbreite vom Arbeitsplatz über den Konferenzraum bis hin zum Foyer reicht. Handelt es sich dabei um ein Unternehmen wie Osram, müssen Lichtkonzeption und -planung sowie die entsprechende Ausführung Vorbildcharakter haben. Beim Neubau des Gebäudes der Osram Opto Semiconductors (OS) GmbH in Regensburg ist dies in Vollendung gelungen.
Die Herausforderung: mit ergonomisch durchdachten Lichtlösungen den Angestellten ein konzentrierteres Arbeiten zu ermöglichen und zugleich mit modernen Lichtkonzepten mehr Energieeffizienz und eine Senkung der Kosten zu erreichen. Um den Namen des Unternehmens auch öffentlich sichtbar Rechnung zu tragen, war zudem eine Lichtkonzeption für die Fassade des Gebäudes zu entwickeln.
Das Ergebnis: Unterstützend in Lichtkonzeption und -planung sowie Ausführung und Projektsteuerung konnte ich mit einen HCL-fähigen Licht- und Steuerungssystem alle Anforderungen erfüllen. Human Centric Lighting (HCL) erzeugt mit dem richtigen Licht zur richtigen Zeit eine Arbeitsumgebung, die den natürlichen Tageslichtverlauf mit seinen visuellen, biologischen und emotionalen Wirkungen nachempfindet.
Für die Fernwirkung wurde die Fassadenstruktur mit linearen RGB-Tubes hervorgehoben und geschossweise mit farbigen RGB-linearen Strahlern nach den CI-Farben von Osram entsprechend indirekt beleuchtet.
Bauherr: Osram Opto Semiconductors GmbH
Nutzung: Verwaltungs- und Office Gebäude
Lage: DE-Regensburg
Leistung: Lichtkonzeption und Planung, Sonderleuchten Entwicklung, Projektsteuerung und Inbetriebnahme HCL Beleuchtung und dynamische Fassadenbeleuchtung bei Siteco An OSRAM Business für Leistungsphasen 1-9